10.02.2025, 14:57
Ich habe das Schreibprogramm Papyrus Autor seit Version 8 genutzt. Doch seit die Version 12 unter den Namen Papyrus plötzlich und wie aus dem Nichts erschien, die Version 11 seitdem nicht mehr erhältlich ist, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Mir ist zuerst aufgefallen, dass Ulli die Firmenführung an seine Söhne abgegeben, die Firma einen neuen Namen hat, und der Firmensitz eine Briefkasten-Adresse auf Zypern geworden ist.
Dazu wurden die Preise für Papyrus 12 stark übertrieben erhöht. Doch am schlimmsten empfinde ich den Umgang mit Kritik und den Bestandskunden! Kritik wird aus dem Papyrus-Community-Forum ohne es zu erwähnen gelöscht, man darf als Kunde also seine Meinung zum Produkt nur kundtun, wenn diese die Firmenpolitik und das Programm nicht anzweifelt. Es gibt nur gute Meinungen laut der neuen Geschäftsführung Ramps. Schlechtes wird nicht toleriert.
Dazu kommt, dass man als jahrelanger Stammkunde jedes Upgrade über die Jahre hinweg gekauft hat und nun nicht einmal ein "Dankeschön" in Form eines günstigeren Upgrades auf Version 12 erhält. 149,- Euro anstatt 79,- sind schon echt heftig.
Als Neukunde muss man nun 349,- Euro für das Programm zahlen, das im wesentlichen nur eine hübschere Oberfläche erhalten hat , aber nur wenige nützliche neue Funktionen. Ich habe Papyrus 12 getestet und feststellen müssen, dass es sich eigentlich um eine moderne Version 11 handelt, welches auch erklärt warum es Papyrus Autor 11 nicht mehr zu kaufen gibt.
Auf mich wirkt das alles sehr dubios und nach Geldgier. Dieses "nur positive Dinge äussern" wirkt auf mich wie bei einer Sekte.
Als jahrelanger und nun ehemaliger Stammkunde finde ich es sehr traurig, wie sich das alles entwickelt hat.
Jedenfalls ist das meine persönliche Meinung dazu. Da werden sich die Meinungen wahrscheinlich teilen.
Ich habe mich nun für Scrivener 3 von https://www.literatureandlatte.com/scrivener/overview entschieden. Ich bin überrascht vom Funktionsumfang und frage mich die ganze Zeit über schon, warum ich nicht schon längst zu dem Schreibprogramm für Autoren gegriffen habe. Bis auf den Duden kann ich damit alles machen, was Papyrus auch kann.
Mir ist zuerst aufgefallen, dass Ulli die Firmenführung an seine Söhne abgegeben, die Firma einen neuen Namen hat, und der Firmensitz eine Briefkasten-Adresse auf Zypern geworden ist.
Dazu wurden die Preise für Papyrus 12 stark übertrieben erhöht. Doch am schlimmsten empfinde ich den Umgang mit Kritik und den Bestandskunden! Kritik wird aus dem Papyrus-Community-Forum ohne es zu erwähnen gelöscht, man darf als Kunde also seine Meinung zum Produkt nur kundtun, wenn diese die Firmenpolitik und das Programm nicht anzweifelt. Es gibt nur gute Meinungen laut der neuen Geschäftsführung Ramps. Schlechtes wird nicht toleriert.
Dazu kommt, dass man als jahrelanger Stammkunde jedes Upgrade über die Jahre hinweg gekauft hat und nun nicht einmal ein "Dankeschön" in Form eines günstigeren Upgrades auf Version 12 erhält. 149,- Euro anstatt 79,- sind schon echt heftig.
Als Neukunde muss man nun 349,- Euro für das Programm zahlen, das im wesentlichen nur eine hübschere Oberfläche erhalten hat , aber nur wenige nützliche neue Funktionen. Ich habe Papyrus 12 getestet und feststellen müssen, dass es sich eigentlich um eine moderne Version 11 handelt, welches auch erklärt warum es Papyrus Autor 11 nicht mehr zu kaufen gibt.
Auf mich wirkt das alles sehr dubios und nach Geldgier. Dieses "nur positive Dinge äussern" wirkt auf mich wie bei einer Sekte.
Als jahrelanger und nun ehemaliger Stammkunde finde ich es sehr traurig, wie sich das alles entwickelt hat.
Jedenfalls ist das meine persönliche Meinung dazu. Da werden sich die Meinungen wahrscheinlich teilen.
Ich habe mich nun für Scrivener 3 von https://www.literatureandlatte.com/scrivener/overview entschieden. Ich bin überrascht vom Funktionsumfang und frage mich die ganze Zeit über schon, warum ich nicht schon längst zu dem Schreibprogramm für Autoren gegriffen habe. Bis auf den Duden kann ich damit alles machen, was Papyrus auch kann.
Ich bin Schriftsteller und schreibe Prosa.
Besucht meine Website, unter www.tinodietrich.de und abonniert meinen Newsletter.
Hier gibts meine Bücher.
Besucht meine Website, unter www.tinodietrich.de und abonniert meinen Newsletter.
Hier gibts meine Bücher.